Mittwoch, 15. Februar 2017

Brokkolisamen Sulfoforte

Brokkolisamen Sulfoforte

Enthalten von Natur aus Sulforaphan. Chargenanalyse (UBF, 13.08.15, Ernte 2015) pro 100 g: Sulforaphan 1605 mg. Analysewerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.

Glucosinolate in Brokkolisamen

Sulforaphan und Glucoraphan sind sekundäre Pflanzenstoffe und gehören zur Gruppe der Senfölglycoside (Glucosinolate). Diese kommen in Kreuzblütengewächsen wie den verschiedenen Kohlarten, Kohlrabi, Radieschen, Brokkoli, Senf oder Meerrettich vor und sind für den (leicht) scharfen Geschmack verantwortlich.
Brokkoli ist eine sehr gute Quelle für Sulforaphan und Glucoraphan, insbesondere in den Samen und Keimlingen sind diese enthalten. Da die Verbindungen hitzeempfindlich und wasserlöslich sind, ist der Gehalt bei gegartem Gemüse stark reduziert. Die Aufnahme unerhitzter Brokkolisamen ist daher eine gute Alternative.

Verzehrempfehlung:

5-6 g täglich.
Brokkolisamen Sulfoforte enthält ganze Brokkolisamen. Damit die enthaltenen Senfölglycoside dem Körper zur Verfügung stehen, müssen die Samen vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Dies kann beispielsweise durch Mahlen/Zerstoßen oder durch Keimen geschehen. Die Keime lassen sich hervorragend als Garnitur für Suppen oder Salate verwenden.
Zutaten: Bio-Brokkolisamen (Bio Brassica rapa sylvestris).
Kühl und trocken lagern.
250 g
DE-ÖKO-003
EU-Landwirtschaft

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen